Was ist Osteopathie?
Vor über 140 Jahren entwickelte der
amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.
Wo wirkt Osteopathie?
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Eine wichtige Verbindung wird durch die sogenannten Faszien geschaffen. Das sind dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Meist finden die Faszien in der Schulmedizin kaum Beachtung, für die Osteopathie hingegen sind sie von großer Bedeutung.
Faszien verbinden auch solche Strukturen, die funktionell nichts miteinander zu tun haben. Sie können daher aus Sicht der Osteopathie Veränderungen übertragen, was erklärt, warum die Beschwerden oft an anderer Stelle auftreten, als die Ursache zu finden ist.
Kinder und Jugendliche
Die Osteopathie bietet eine sanfte und ganzheitliche Unterstützung auch für Kinder und Jugendliche.
Sie hilft, Entwicklungsprozesse zu fördern, Haltungsprobleme zu korrigieren und Beschwerden wie Kopf- oder Rückenschmerzen zu lindern. Besonders bei wachstumsbedingten Herausforderungen oder nach Verletzungen sorgt die osteopathische Behandlung für eine bessere Balance im Körper. Jede Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt – für Gesundheit und Wohlbefinden in jedem Alter.
Sportverletzungen
Kleine Fehlhaltungen und Dysbalancen führen bei Leistungssportlern, aber auch Amateur- und Hobbysportlern zu immer wiederkehrenden Problemen. Ziel der Sportosteopathie ist es, frühzeitig und eventuell vor der Verletzung mögliche Gefahrenquellen oder Schwachstellen im Körper auszuschließen. Doch auch oder gerade in akuten Notfällen kann die Sportosteopathie wertvolle Unterstützung bieten. Durch gezielte Behandlungen können Schmerzen gelindert, Blockaden gelöst und die Grundlage für eine nachhaltige Heilung geschaffen werden, um die Rückkehr zur vollen Leistungsfähigkeit zu ermöglichen.
Osteopathie im
cranialen Feld
Die Osteopathie im cranialen Feld regt den freien Fluss der Flüssigkeits-systeme an der Wirbelsäule bis hinunter zum Kreuzbein an. Auch im Schädel werden Störungen dieser Systeme durch die Osteopathie im cranialen Feld aufgehoben. Sie ist als manuelle Behandlungstechnik fester Bestandteil einer osteopathischen Behandlung.
Schwangerschaft
Oftmals können durch eine die Schwangerschaft begleitende osteopathische Behandlung nicht nur die bekannten Beschwerden gelindert werden, sondern auch der Geburtsverlauf positiv beeinflusst werden. Eine osteopathische Behandlung kann eine schwangere Frau in allen Trimestern unterstützen.
Mehr über Osteopathie
Was genau ist Osteopathie, und wie kann sie Ihnen helfen? In diesem kurzen Videos, bereitgestellt vom BDOÄ (Berufsverband Deutscher Osteopathischer Ärzte), erhalten Sie einen verständlichen Einblick in die Welt der medizinischen Osteopathie und Sportosteopathie. Erfahren Sie, wie osteopathische Behandlungen ganzheitlich wirken und individuell auf Ihre Bedürfnisse – ob im Alltag oder im Sport – abgestimmt werden können.
Schauen Sie rein und entdecken Sie, wie Osteopathie Ihre Gesundheit auf neue Weise unterstützen kann!